Aktuelles: VG Lisberg

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Priesendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Kapelle und Frosch

Aktuelles

STADTRADELN – Komm ins Team Gemeinde Priesendorf!

icon.crdate06.06.2025

STADTRADELN -Von Montag, den 23.06. bis Sonntag, den 13.07.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bereits zum 10ten Mal findet die beliebte Aktion STADTRADELN im Landkreis Bamberg statt. Von Montag, den 23.06. bis Sonntag, den 13.07.2025 heißt es wieder kräftig in die Pedale treten und fleißig Kilometer sammeln.

Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit, Ausbildung oder in der Freizeit benutzt wird. Durch Ihre Teilnahme tun Sie nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, sondern haben jede Menge Gewinnchancen und unterstützen auch noch direkt unsere Gemeinde. Der Landkreis Bamberg stiftet uns je nach Radaktivität erneut Bäume, Fahrradständer oder Sitzbänke!

Wenn Sie direkt unserem Gemeinde-Team beitreten möchten, folgen Sie bitte dem hier abgedruckten QR-Code oder gleich direkt nachfolgendem Link:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=30301

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am STADTRADELN 2025 und an dem tollen Jubiläums-Rahmenprogramm.

STADTRADELN – immer ein Gewinn!

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis wurde 1990 gegründet. Fast 2.000 Städte, Kreise und Gemeinden sowie Bundesländer, Provinzen und andere Organisationen in ganz Europa engagieren sich darin in Partnerschaft mit indigenen Völkern für Klimaschutz und Klimaanpassung (klimabuendnis.org).

Mitmachen beim STADTRADELN bedeutet, für sich und den Klimaschutz Gutes zu tun und gleichzeitig den Blick auf die Bedürfnisse der Radfahrenden zu lenken. Für das Engagement der Kommunen bedankt sich der Landkreis mit der Stiftung von Bäumen und Fahrradabstellanlagen. Darum zählt jeder gefahrene Kilometer!

Darum geht es!

Tretet während der 21 STADTRADELN-Wettbewerb-Tage kräftig in die Pedale – egal ob beruflich oder privat. Sammelt möglichst viele Kilometer für Euer Team und Eure Kommune.

Wer kann teilnehmen?

Alle Personen, die im Landkreis Bamberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind.

Wie nehmt Ihr teil?

Meldet Euch online an, gründet ein Team oder schließt Euch einem an. Radelt im Aktionszeitraum los und tragt Eure Kilometer online ein oder nutzt die STADTRADELN-App zur Aufzeichnung Eurer Fahrten.

Es winken für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem attraktive Preise in verschiedenen Kategorien und als Hauptpreis in einer Verlosung ein hochwertiges Fahrrad unserer Unterstützer Bike-Café Messingschlager und Bike Store Baunach.

Infos, Teilnahme und Standorte der Stadtradeln-Banner unter  stadtradeln.de/landkreis-bamberg und in der STADTRADELN-App.