Suche: VG Lisberg

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Priesendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Kapelle und Frosch

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "sache".
Es wurden 51 Ergebnisse in 141 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 51.
02_Planbegründung_mit_Umweltbericht_-_BPLan.pdf

7 Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter In Folge der Überbauung könnten Kultur-, Boden-, Baudenkmäler bzw. andere Sachgüter zerstört und/oder beeinträchtigt werden. In Folge der [...] Kapitel 2.2.1.7 („Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur-/ Sachgüter“) wird verwiesen. Art und Umfang der in Folge des BBP/GOP ver- ursachten Flächeninanspruchnahmen sind den Ausführungen in Teil B. Kapi- [...] Das Einschalten eines privaten Sachver- ständigen gemäß § 18 BBodSchG ist angezeigt. Weiterhin ist bei einem Alt- lastenverdacht die Einbindung eines privaten Sachverständigen nach § 18 BBodSchG notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2024
02_Planbegründung_mit_separatem_Umweltbericht_SB.pdf

7 Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter In Folge der Überbauung könnten Kultur-, Boden-, Baudenkmäler bzw. andere Sachgüter zerstört und/oder beeinträchtigt werden. In Folge der [...] das Schutzgut Kultur-/ Sachgüter“) wird verwiesen. Im Wesentlichen erfolgt die Inanspruchnahme der Ressource „Boden/Fläche“. Art und Umfang der in Folge des BBP/GOP verur- sachten Flächeninanspruchnahmen [...] Das Einschalten eines privaten Sachver- ständigen gemäß § 18 BBodSchG ist angezeigt. Weiterhin ist bei einem Alt- lastenverdacht die Einbindung eines privaten Sachverständigen nach § 18 BBodSchG notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2024
02_Planbegruendung_mit_separatem_Umweltbericht_EW.pdf

7 Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter In Folge der Überbauung könnten Kultur-, Boden-, Baudenkmäler bzw. andere Sachgüter zerstört und/oder beeinträchtigt werden. In Folge der [...] das Schutzgut Kultur-/ Sachgüter“) wird verwiesen. Im Wesentlichen erfolgt die Inanspruchnahme der Ressource „Boden/Fläche“. Art und Umfang der in Folge des BBP/GOP verur- sachten Flächeninanspruchnahmen [...] Das Einschalten eines privaten Sachver- ständigen gemäß § 18 BBodSchG ist angezeigt. Weiterhin ist bei einem Alt- lastenverdacht die Einbindung eines privaten Sachverständigen nach § 18 BBodSchG notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
02_Planbegruendung_mit_separatem_Umweltbericht_VE_01.pdf

7 Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter In Folge der Überbauung könnten Kultur-, Boden-, Baudenkmäler bzw. andere Sachgüter zerstört und/oder beeinträchtigt werden. In Folge der [...] das Schutzgut Kultur-/ Sachgüter“) wird verwiesen. Im Wesentlichen erfolgt die Inanspruchnahme der Ressource „Boden/Fläche“. Art und Umfang der in Folge des BBP/GOP verur- sachten Flächeninanspruchnahmen [...] Das Einschalten eines privaten Sachver- ständigen gemäß § 18 BBodSchG ist angezeigt. Weiterhin ist bei einem Alt- lastenverdacht die Einbindung eines privaten Sachverständigen nach § 18 BBodSchG notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2023
Bauleitplanung

Altlastenerkundung Sachgebiet 13, Bauamt Verwaltungsgemeinschaft Lisberg Straße Am Schloß 6 96170 Lisberg 09549 9897-0 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Schulz Sachgebietsleiterin phonenumber 09549 9897-60 [...] faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Sebald Sachbearbeiterin phonenumber 09549 9897-65 faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Herr Stierl Sachbearbeiter phonenumber 09549 9897-62 faxnummer 09549 9897-70 [...] (Mensch, Flora/Fauna, Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild/Freiraumerhaltung, Kultur-/sonstige Sachgüter), einer Beschreibung der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden[mehr]

Zuletzt geändert: 17.10.2024
Bauplätze in Priesendorf

Priesendorf (PDF-Datei) Sachgebiet 13, Bauamt Verwaltungsgemeinschaft Lisberg Straße Am Schloß 6 96170 Lisberg 09549 9897-0 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Schulz Sachgebietsleiterin phonenumber 09549 9897-60 [...] faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Spieß Sachbearbeiterin phonenumber 09549 9897-65 faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Herr Stierl Sachbearbeiter phonenumber 09549 9897-62 faxnummer 09549 9897-70[mehr]

Zuletzt geändert: 25.02.2025
Wasserversorgung Weißberggruppe

Bauvorhaben (Wasseranschluss) Herr Stierl Sachbearbeiter phonenumber 09549 9897-62 faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Gebühren Frau Bauer Sachbearbeiterin phonenumber 09549 9897-52 faxnummer 09549 [...] 09549 9897-70 E-Mail schreiben Beiträge Frau Schulz Sachgebietsleiterin phonenumber 09549 9897-60 faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Bebauungspläne

Bauamt der VG Lisberg. Sachgebiet 13, Bauamt Verwaltungsgemeinschaft Lisberg Straße Am Schloß 6 96170 Lisberg 09549 9897-0 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Schulz Sachgebietsleiterin phonenumber 09549 9897-60 [...] faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Frau Sebald Sachbearbeiterin phonenumber 09549 9897-65 faxnummer 09549 9897-70 E-Mail schreiben Herr Stierl Sachbearbeiter phonenumber 09549 9897-62 faxnummer 09549 9897-70[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2023
06_Altlastenerkundung_SB.pdf

Gemeinde Priesendorf Untersuchungsstelle IB Gartiser, Ger- man & Piewak Gemarkung Priesendorf Sachbearbeiter D. Zänglein Kataster-Nr. (ABuDIS) -- Auftraggeber Gemeinde Priesen- dorf Kartenblatt 6030 Eltmann [...] Seitenzahlen i. d. Datenfeldern beziehen sich auf die Kurz-KA 5) Projekt-/Auftrags-Nr. 207832 Probenehmer/Sach- bearbeiter D. Zänglein Datum/Uhrzeit 05.05.2021 12:30 – 16:00 Beprobungspunkt 1 Lfd. Nr. Unter-/ [...] ebb_27155765_665461864_0.doc Seite 5 von 5 Fortsetzung Teil 3: Projekt-/Auftrags-Nr. 207832 Probenehmer/Sach- bearbeiter D. Zänglein Datum/Uhrzeit 05.05.2021 12:30 – 16:00 Beprobungspunkt 1 Neigung S.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
Blendgutachten_PVA_Priesendorf_II_v1.0_20240229.pdf

Projekt-ID: BGA-272 Bearbeitet: Sachverständiger für Photovoltaik Mathias Röper, M. Eng. Achter de Schün 1 D-25436 Moorrege +49 4122 509100 mathias.roeper@sonnwinn.de www.sonnwinn.de Moorrege, 29.02.2024 [...] .......22 Blendgutachten PVA Priesendorf II Seite 3 von 22 1 Einleitung Herr Mathias Röper, Sachverständiger für Photovoltaik, wurde beauftragt, die möglichen Blendwirkungen der folgenden Photovoltaikanlage [...] Blendwirkungen selbst innerhalb der Erheblichkeitsgrenze als vernachlässigbar (irrelevant), wenn die verursachenden Reflexionen mit einem Differenzwinkel ≤ 10° zur direkten Sonneneinstrahlung auftreten und gl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024